Synchroneiskunstlaufen ist die jüngste Disziplin im Eiskunstlaufen. Die Disziplin kommt ursprünglich aus Nordamerika. In den 60er Jahren wurden dann die ersten Wettbewerbe ausgetragen. Ab 1976 wurden Wettbewerbe auch international veranstaltet. 1977 wurde dann das erste Regelwerk der Disziplin aufgesetzt.
International sind nur Teams mit 16 Läuferinnen zugelassen. Darunter können auch bis zu 4 männliche Läufer sein. Wie im Einzellaufen besteht ein Wettkampf aus Kurzprogramm und Kür. Im Kurzprogramm müssen fünf vorgeschriebene Elemente gezeigt werden, in der Kür besteht mehr Gestaltungsspielraum. Wie der Name schon sagt, spielt die Synchronität hier eine entscheidende Rolle. Die Synchronteams zaubern in hohem Tempo fantastische Choreographien aufs Eis.
Der ERC München betreibt aktuell 2 aktive Synchronteams, welche auf den folgenden Seiten dargestellt werden:
Zusätzlich bieten wir für unsere Jugendlichen und Kinder ein Synchro-Jugendtraining.
Dies findet 14tägig jeweils sonntags (gerade KW) im Westbadstadion statt.
Sollten Sie Interesse daran haben, sprechen Sie uns gerne direkt an oder kontaktieren Sie uns per Mail.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!